Das berühmteste Integrationshotel Europas
Als ein kleines und sehr persönliches Hotel bieten wir sieben rollstuhlgerechte und sechs weitere modern eingerichtete Zimmer:
Dem Konzept entsprechend ist das Hotel behindertengerecht und freundlich ausgestattet: Für Duschen und WC, Schrankeinrichtungen, Lichtschalter, Tür- und Fensteröffner gilt dies ebenso, wie für das Serviceangebot der Mitarbeiter. Die Türen zu den Fluren und die Eingangstür sowie Fenster sind elektronisch zu öffnen. Service-Mitarbeiter sind jederzeit über eine Notrufanlage in den Zimmern zu erreichen. Das Hotel ist ebenerdig zu betreten.
Jedes Zimmer ist mit Dusche und WC, Telefon, TV und Radiowecker ausgestattet. Die vier Einzelzimmer, sowie vier Doppelzimmer sind mit einem Breitband-A-DSL-Internetanschluss ausgerüstet. Natürlich sind alle Zimmer für Allergiker geeignet.
Ein reichhaltiges Frühstücksbüffet sorgt morgens für einen guten Start in den Tag und ist im Zimmerpreis bereits enthalten. Der Getränkeservice hält Erfrischungen bereit, bei schönem Wetter auch auf der zum Hotel gehörenden Gartenterrasse. Gäste, die mit dem PKW anreisen, stehen sieben Parkplätze zur Verfügung. Auch von dort aus ist das Hotel ebenerdig zu betreten.
Alle Informationen zu unserem Hotel, aktuelle Neuigkeiten sowie Kontaktmöglichkeiten und Preise finden Sie auf der Internetseite des Hotels. Dort bieten wir Ihnen auch ein Online-Buchungsformular und Filmbeiträge.
www.stadthaushotel.com
Mitten in einem der lebendigsten Stadtteile Hamburgs, in Altona, sind wir für Ihre Bedürfnisse die richtigen Partner. Der Frühstücksraum und elf unserer Gästezimmer sind zum ruhigen Garten gelegen. Durch ihn erreichen Sie auch den schönen alten August-Lütgenspark.
Ein vielfältiges gastronomisches Angebot, das auch für Familienfeiern, Events, Präsentationen usw. angemietet werden kann, finden Sie in unserem Café Max B. Von Mittag an lässt sich unser Hotel-Frühstücksraum als verkehrsgünstiger, aber trotzdem ruhig gelegener Konferenz- und Versammlungsraum für bis zu 16 Personen nutzen.
Gleich „um die Ecke“ befinden sich die bekannten Musical-Theater der Stadt.
Die „Neue Flora“ (Tarzan),
das
Operettenhaus (Sister Act)
und das
Theater im Hafen (König der Löwen);
auch Fischmarkt, Reeperbahn und die bekannte „Fabrik“ sind nur einen Katzensprung entfernt.
Filmberichte über das Integrationshotel Stadthaushotel Altona sowie über das Zukunftsprojekt Stadthaushotel Hafencity:
Radioberichte über das Integrationshotel Stadthaushotel Altona:
jugend hilft jugend-Arbeit gemeinnützige GmbH
Max-Brauer-Allee 116, 22765 Hamburg
Telefon: 0049 40 306882-0
Telefax: +49 40 306882-10
Holstenstraße 118, 22767 Hamburg
Telefon: +49 40 389920-0
Telefax: +49 40 389920-20
vCard-Datei (Visitenkarte):
Visitenkarte: Stadthaushotel Altona (vcf | 1 KB)
Mit den Bussen Nummer 20, 25, 15 (nur von Altona) oder 183 bis Bushaltestelle „Max-Brauer-Alle Mitte“. Über die Kreuzung, nur wenige Schritte bis zum Eingang des Hotels.
Mit der folgenden Schaltfläche gelangen Sie zur Online-Fahrplanauskunft des HVV (Hamburger Verkehrsverbund). Die Zieladresse ist dabei schon angegeben. Sie müssen also lediglich Ihren Startpunkt eintragen, um eine Fahrplanauskunft zu erhalten.
Stand: Mai 2006
Gedruckt am: 21.04.2018 , 13:28:52 Uhr.
Ein Service von jhj Hamburg
Max-Brauer-Allee 116, 22765 Hamburg, Telefon: (040) 30 68 82-0
Internet: www.jugend-hilft-jugend.de, E-Mail: info@jugend-hilft-jugend.de
© 1998-2018 Ein Netzdienst von jhj Hamburg | Impressum